Die Kunst der Verhandlung: Tipps für Käufer und Verkäufer

Die Kunst der Verhandlung: Tipps für Käufer und Verkäufer

In der aktuellen Folge von Immofunk Lang Immobilien dreht sich alles um die hohe Kunst der Verhandlung – ein ganz wichtiger Faktor für Käufer und Verkäufer.
Verhandlungen gehören fast immer zum Immobiliengeschäft, denn nur selten nehmen Käufer den Preis einfach so hin. Ein kleiner Spielraum für Verhandlungen ist daher sinnvoll, allerdings sollten beide Seiten realistisch bleiben. Ein zu hoher Verhandlungsspielraum kann unseriös wirken, während überzogene Forderungen potenzielle Käufer abschrecken können.

Ein gutes Angebot zeichnet sich aber nicht nur durch den Preis aus: Aspekte wie eine gesicherte Finanzierung, ein schneller Notartermin oder das Entgegenkommen bei Übergangszeiten können für Verkäufer attraktiv sein und den entscheidenden Unterschied machen. Gerade in Frankfurt, wo der Markt stark umkämpft ist, hilft es, eine Win-Win-Situation zu schaffen.

Auch Emotionen spielen eine große Rolle, insbesondere bei Verkäufern, die lange in einer Immobilie gelebt haben. Ein erfahrener Makler fungiert hier als Vermittler, der sachlich bleibt und hilft, rationale Entscheidungen zu treffen. Denn am Ende zählt nicht nur der Preis, sondern auch ein reibungsloser und fairer Ablauf für alle Beteiligten.