EZB senkt den Leitzins – Was heißt das für den Immobilienmarkt?

EZB senkt den Leitzins – Was heißt das für den Immobilienmarkt?

In der aktuellen Folge von Immofunk Lang Immobilien spreche ich über eine Frage, die Käufer, Verkäufer und Investoren gleichermaßen betrifft: Was bringt die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) wirklich?

Eine Senkung des Leitzinses klingt erstmal positiv – günstigere Kredite, breitere Käuferschichten, mehr Bewegung am Markt. Doch in der Praxis ist das nicht so einfach. Viele Banken preisen Zinsentwicklungen schon im Voraus ein und geben Senkungen nur teilweise weiter. Das bedeutet: Nicht jede Zinssenkung führt automatisch zu besseren Finanzierungsbedingungen für Käufer.

Für Verkäufer kann es dennoch ein Vorteil sein: Steigende Nachfrage kann Immobilienpreise stabilisieren oder leicht anheben. Für Käufer heißt es wiederum: Wer auf fallende Zinsen wartet, riskiert, dass die Immobilie bereits weg ist.

Meine Empfehlung: Der Markt hat sich an Zinsen um 3,5 % gewöhnt – das ist das „neue Normal“. Wer jetzt handeln will, sollte sich nicht auf die Hoffnung weiterer Zinssenkungen verlassen, sondern aktiv den Markt beobachten und sich gut beraten lassen.

Jetzt reinhören und erfahren, wie sich die Zinspolitik auf Kauf, Verkauf und Mieten auswirkt!